
DATENSCHUTZ
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns wichtig. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung informiert dich darüber, wie und zu welchem Zweck personenbezogene Daten beim Besuch unserer Website erfasst und verarbeitet werden.
2. Verantwortliche Stelle
Natascha Krnic creating moments
Schanzstraße 16
88045 Friedrichshafen
vertreten durch: Natascha Krnic
E-Mail: hello@lakesidelove.de
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Deine Daten werden erhoben, wenn du sie uns mitteilst – z. B. durch:
-
Kontaktaufnahme über das Formular oder per E-Mail
-
Buchung eines Events
-
Anmeldung für Newsletter oder Veranstaltungen
Folgende Datenarten können dabei verarbeitet werden:
-
Vor- und Nachname
-
E-Mail-Adresse
-
Telefonnummer (optional)
-
Alter / Geburtsjahr (sofern freiwillig angegeben)
-
Stadt / Wohnort
-
Zahlungsdaten (bei Buchung über Zahlungsdienstleister)
4. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zur:
-
Organisation und Durchführung von Events
-
Beantwortung von Anfragen
-
Zusendung von Veranstaltungsinfos
-
Abwicklung von Buchungen und Zahlungen
-
Rechtlichen Absicherung (z. B. Nachweis von Einwilligungen)
5. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis von:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung – z. B. für Newsletter)
6. Weitergabe an Dritte
Daten werden nur an Dritte weitergegeben, wenn es zur Vertragsabwicklung notwendig ist (z. B. Zahlungsdienste wie Stripe oder PayPal) oder du ausdrücklich eingewilligt hast. Eine Weitergabe an Drittstaaten erfolgt nur im Rahmen gesetzlicher Vorgaben.
7. Zahlungsdienste
Bei Buchungen kann die Zahlungsabwicklung über externe Dienstleister (z. B. PayPal) erfolgen. Die Datenschutzbestimmungen dieser Anbieter findest du auf deren Websites:
-
PayPal: https://www.paypal.com/de/legalhub/paypal/privacy-full
-
Sofortüberweisung: https://www.klarna.com/de/datenschutz/
8. Cookies & Tracking
Unsere Website kann Cookies verwenden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Du kannst dem Einsatz widersprechen oder deine Browser-Einstellungen entsprechend anpassen.
9. Deine Rechte
Zur Ausübung deiner Betroffenenrechte und sonstiger Anliegen im Zusammenhang mit dem Datenschutz wende dich bitte an die angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen. Als Betroffener i.S.d. DSGVO stehen dirfolgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Du kannst von uns jederzeit Informationen über deineDaten, die wir über dich halten, verlangen. Diese Auskunft betrifft unter anderem die von uns verarbeiteten Datenkategorien, für welche Zwecke wir diese verarbeiten, die Herkunft der Daten, falls wir diese nicht direkt von dir erhoben haben, und gegebenenfalls die Empfänger, an die wir Ihre Daten übermittelt haben. Du kannst von uns eine kostenlose Kopie Ihrer Daten erhalten. Solltest du Interesse an weiteren Kopien haben, behalten wir uns das Recht vor, dir die weiteren Kopien in Rechnung zu stellen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Du kannst von uns die Berichtigung deiner Daten fordern. Wir werden angemessene Maßnahmen unternehmen, um deine Daten, die wir über Sdichie halten und laufend verarbeiten, richtig, vollständig und aktuell zu halten, basierend auf den aktuellsten uns zur Verfügung stehenden Informationen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Du kannst von uns die Löschung deiner Daten verlangen, sofern hierfür die rechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Dies kann gemäß Art. 17 DSGVO etwa dann der Fall sein, wenn:
-
die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht länger erforderlich sind;
-
Du deine Einwilligung, die Grundlage der Datenverarbeitung ist, widerrufst und es an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung fehlt;
-
Du Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten einlegen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen, oder du gegen die Datenverarbeitung zu Zwecken der Direktwerbung widersprichst;
-
die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
-
die Verarbeitung nicht notwendig ist, um die Einhaltung einer gesetzlichen Verpflichtung, die von uns die Verarbeitung deiner Daten erfordert, sicherzustellen; insbesondere im Hinblick auf gesetzliche Aufbewahrungsfristen; um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Du kannst von uns die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten verlangen, falls:
-
Du die Richtigkeit der Daten bestreitest und zwar für den Zeitraum, den wir benötigen, um die Richtigkeit der Daten zu überprüfen;
-
die Verarbeitung unrechtmäßig ist und du die Löschung deiner Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung verlangen;
-
wir deine Daten nicht länger benötigen, du diese aber benötigst, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen;
-
Du Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe deinen überwiegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Auf deinen Antrag hin werden wir deine Daten – soweit dies technisch möglich ist – an einen anderen Verantwortlichen übertragen. Dieses Recht steht dir allerdings nur zu, sofern die Datenverarbeitung auf deiner Einwilligung beruht oder erforderlich ist, um einen Vertrag durchzuführen. Anstatt eine Kopie deiner Daten zu erhalten, kannst du uns auch bitten, dass wir die Daten direkt an einen anderen, von dir konkretisierten Verantwortlichen übermitteln.
Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Du kannst der Verarbeitung deiner Daten aus Gründen jederzeit widersprechen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, sofern die Datenverarbeitung auf deiner Einwilligung oder auf unseren berechtigten Interessen oder denen eines Dritten beruht. In diesem Fall werden wir deine Daten nicht länger verarbeiten. Letzteres gilt nicht, sofern wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen können, die deine Interessen überwiegen oder wir deine Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen.
Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Du hast das Recht, deine datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung bis zum Widerruf nicht berührt.
Fristen zur Erfüllung von Betroffenenrechten
Wir bemühen uns grundsätzlich, allen Anfragen innerhalb von 30 Tagen nachzukommen. Diese Frist kann sich jedoch aus Gründen gegebenenfalls verlängern, die sich auf das spezifische Betroffenenrecht oder die Komplexität deiner Anfrage beziehen.
Auskunftsbeschränkung bei der Erfüllung von Betroffenenrechten
In bestimmten Situationen können wir dir aufgrund gesetzlicher Vorgaben möglicherweise keine Auskunft über sämtliche deiner Daten erteilen. Falls wir Ihren Auskunftsantrag in einem solchen Fall ablehnen müssen, werden wir dich zugleich über die Gründe der Ablehnung informieren.
10. Datensicherheit
Unsere Website verwendet SSL-Verschlüsselung. Wir schützen deine Daten nach dem aktuellen Stand der Technik vor unbefugtem Zugriff.
11. Änderungen
Diese Datenschutzerklärung kann angepasst werden. Bitte informiere dich regelmäßig über den aktuellen Stand.
12. Zuständige Aufsichtsbehörde
Wir deine Bedenken und Rechte sehr ernst. Solltest du aber der Ansicht sein, dass wir deinen Beschwerden oder Bedenken nicht hinreichend nachgekommen sind, hast du das Recht, eine Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Telefon: 07 11/61 55 41-0
Telefax: 07 11/61 55 41-15